Auf Basis der ersten Gespräche und einer Entscheidung durch das Management, wird mit denKnow-How-Trägern ein Workshop durchgeführt. Der Workshop wird nachfolgenden Kriterien durchgeführt:
- Grundsätzlich sind so wenig wie möglich Ressourcen zu binden. Themenaufteilung und nur notwendige Know-How-Träger werden benötigt.
- Technisch hoher Detaillierungsgrad wird angestrebt
- Vorbereitung des Workshops auf Kunden und Auftragnehmer Seite
- Offene Gespräche über Möglichkeiten technischer Art
- Inhalte sind hier nur technischer Art
Der Workshop kann von 1 Tag bis zu max. 3 Tagen geplant werden. Abhängig ist dies vom Migrationsvolumen und der technischen Komplexität der Systeme und Applikationen.
Die Ergebnisse des Workshops und dieser Phase sind:
- Übersicht über das Migrationsvolumen
– Hardware
– Applikationen
– Standardsoftware
– Werkzeuge
– Verfahren
– Jobs (Scheduling)
– Prozeduren
– Entwicklungsumgebung und Verfahren
– Testszenarien
– Datenhaltungssysteme
– Administration des RZ
- Beschreibung von Migrationswegen und deren Verlauf
- Definition von notwendiger Hard- und Software
- Voraussichtliche Migrationskostenaufstellung, detaillierte für die nächsten Phasen (inkl.
- ROI-Berechnung mit Rentabilität)
- Angebot über die Analysephase (wenn vom Kunden gewünscht)
- Risikodarstellung und Bewertung
- Projektplanung über alle Phasen
- Zeitplanung grob über alle Phasen
Die erstellten Dokumente werden dem Kunden zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird über ein Kalkulationswerkzeug die Gesamtkalkulation detailliert dargestellt.